Datenschutzerklärung
Bei lytheraquis nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.
Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025 | Gültig ab: 01. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
lytheraquis
In der Wehrhecke 20
53125 Bonn, Deutschland
Telefon: +493420332439
E-Mail: contact@lytheraquis.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.).
2. Datenerfassung auf unserer Website
Welche Daten werden erfasst?
Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen. Manche Daten werden automatisch erhoben, andere nur, wenn Sie uns diese aktiv zur Verfügung stellen.
| Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Kontaktdaten (Name, E-Mail) | Kommunikation, Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Technische Daten (IP-Adresse, Browser) | Sicherheit, technische Bereitstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Nutzungsdaten (Seitenaufrufe) | Analyse, Verbesserung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Zahlungsdaten | Abwicklung von Transaktionen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch unsere Systeme erfasst. Das passiert unabhängig davon, ob Sie ein Formular ausfüllen oder nicht. Diese Daten umfassen:
- IP-Adresse Ihres Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browser-Typ und Browser-Version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
Diese Daten werden in unseren Server-Logfiles gespeichert und nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Sie ermöglichen uns die technische Bereitstellung der Website und helfen bei der Erkennung von Angriffen oder technischen Problemen.
3. Wie verwenden wir Ihre Daten?
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu unterschiedlichen Zwecken, je nachdem, wie Sie mit uns interagieren:
Vertragserfüllung und Kundenservice
Wenn Sie unsere Beratungsdienste nutzen oder an unseren Programmen teilnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung des Vertrages. Das beinhaltet die Bereitstellung unserer Dienstleistungen, die Beantwortung Ihrer Anfragen und die Verwaltung Ihres Accounts.
Kommunikation
Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen über unsere Dienstleistungen zu kommunizieren. Das kann Informationen über Termine, Updates zu Ihrem Programm oder Antworten auf Ihre Fragen umfassen. Sie haben jederzeit das Recht, der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für Marketingzwecke zu widersprechen.
Verbesserung unserer Dienste
Wir analysieren anonymisierte Nutzungsdaten, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird. Das hilft uns, unsere Inhalte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und auf die Bedürfnisse unserer Nutzer einzugehen.
Wichtig zu wissen
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Wir geben Ihre Informationen nur dann weiter, wenn es für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig ist oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
4. Ihre Rechte nach der DSGVO
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir informieren Sie kostenlos über die Verarbeitungszwecke und Kategorien.
Berichtigungsrecht
Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder andere Rechtsgrundlagen bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@lytheraquis.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. In komplexen Fällen kann diese Frist um weitere 60 Tage verlängert werden.
5. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
- Sichere Server-Infrastruktur in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen auf Basis des Need-to-know-Prinzips
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertragliche Verpflichtung aller Dienstleister auf Datenschutz
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsmaßnahmen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Das Internet ist ein offenes System, und wir empfehlen Ihnen, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, etwa durch die Verwendung sicherer Passwörter.
6. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Für bestimmte Aufgaben arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Das betrifft beispielsweise:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
- E-Mail-Service-Provider für den Versand von Nachrichten
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Cloud-Speicher-Anbieter für die sichere Datenspeicherung
Alle diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke nutzen.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Das kann etwa bei einem richterlichen Beschluss oder auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden der Fall sein.
Keine Datenübermittlung außerhalb der EU
Ihre Daten werden grundsätzlich nur innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.
Kategorien und Fristen
- Kontaktanfragen: Werden nach Abschluss der Bearbeitung für 6 Monate aufbewahrt, dann gelöscht
- Vertragsdaten: Werden gemäß handelsrechtlicher Vorgaben 10 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt
- Rechnungen und Zahlungsdaten: 10 Jahre gemäß § 147 AO und § 257 HGB
- Technische Logdaten: Automatische Löschung nach 30 Tagen
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf, dann sofortige Löschung
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Wenn Daten für mehrere Zwecke gespeichert wurden, erfolgt die Löschung erst, wenn alle Zwecke wegfallen und keine Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung ermöglichen.
Welche Cookies verwenden wir?
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden.
Verwaltung von Cookies
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
9. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten bei uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen.
Verarbeitete Daten beim Kontakt
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihr Name (wenn angegeben)
- Der Inhalt Ihrer Nachricht
- Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
- Gegebenenfalls weitere freiwillig angegebene Daten
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir Sie darüber informieren. Wir empfehlen Ihnen jedoch, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken zu informieren.
Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist vom 15. Februar 2025. Die nächste planmäßige Überprüfung findet im August 2025 statt, kann aber bei Bedarf auch früher erfolgen.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf